Europäische Forschungsinitiative untersucht Unterwasserverhältnisse im Wandel
Corinna Schrum ist mit ihrer beispielhaften Vita Teil einer Ausstellung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
Bahnbrechende Messmethode enthüllt bisher verborgene Wechselwirkungen zwischen Wasser und Luft auf dem Meer
Hereon-Studie untersucht erstmals die Auswirkungen von Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf See und bietet umweltfreundliche Handlungsoptionen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon veröffentlicht Studienergebnisse zum Risikobewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für den Klimawandel
Quecksilber modellieren: Der Hereon-Forscher Dr. Johannes Bieser war federführend am Programm GMOS-Train beteiligt
Die Fridtjof-Nansen-Medaille, einer der wichtigsten Preise für exzellente Forschung in der Ozeanografie, geht 2025 an Prof. Tatiana Ilyina. Die Medaille wird ...
Hereon-Forschende stellen ihre Arbeit vor und tauschen sich mit chinesischen Kollegen aus
Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen
Internationales Team setzt Computermodelle im Auftrag Bulgariens ein