Technologie Hero Istock-1466947829 Wirestock

Anmeldung: Forschung erleben

Spannende Einblicke in die Forschung des Helmholtz-Zentrum Hereon

Logo der VHS Geesthacht

Die Veranstaltungsreihe "Forschung erleben" wird in Kooperation mit der VHS Geesthacht angeboten.

Im Helmholtz-Zentrum Hereon entwickeln Wissenschaftler Werkstoffe und Schweißverfahren, die Bauteile von Autos und Flugzeugen leichter machen. Sie untersuchen umweltfreundliche Energiequellen wie das Element Wasserstoff und entwickeln Materialien, die für die Medizin von großem Nutzen sind. Die Küstenforscher aus Geesthacht entwickeln neue Messmethoden, berechnen Wind und Wellen und analysieren den Einfluss des Klimawandels auf unsere Küsten.

Sie möchten einmal hinter die Kulissen der Forschung in Geesthacht schauen? Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Forschung erleben“ ein.


Das Forschungszentrum als Arbeitgeber (FÄLLT AUS)


Beispielbild Stellenangebote

Arbeiten am Hereon

Lernen Sie uns als attraktiven Arbeitgeber kennen, entdecken Sie die Arbeitswelt und Ihre Kids die Ausbildungsberufe an einem Forschungszentrum!
Dabei gestalten Menschen aus 60 Nationen die Zukunft zum Wohle von Klima, Küste und Mensch aktiv mit. Die Aufgabengebiete und die Berufsausbildung bei uns sind nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend.

Hereon bietet als Arbeitgeber eine Vielzahl attraktiver Benefits.

Frau Martina Ollesch und Frau Anja Badura aus dem Personalbereich informieren Sie gern und bringen aktuelle Einstiegsmöglichkeiten in das Hereon mit.

Termin: 23.09.2025 Der Termin fällt leider aus!
Ort: Helmholtz-Zentrum Hereon, Max-Planck-Str.1, 21502 Geesthacht (Hörsaal, Gebäude 27)
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: ca. 19:00 Uhr

Wasser in der Stadt?!: Modellierungen von Starkregen zur Anpassung an den Klimawandel


Test Teaser Hochwasser Startseite

Hochwasser in der Stadt

Um Kommunen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen, entwickelt das Climate Service Center Germany des Hereons bedarfsgerechte Ansätze.
Ziel ist es, die Nutzung digitaler Modelle als Planungswerkzeuge zu veranschaulichen, um die möglichen Folgen des Klimawandels abzuschätzen und heutige sowie zukünftige Betroffenheiten aufzuzeigen.

Der Schwerpunkt liegt auf Starkregen und der Modellierung entsprechender Ereignisse.

Zudem wird eine Informationsbroschüre zum Umgang mit Starkregenereignissen vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Umwelt und Bauen der Stadt Geesthacht erstellt wurde.
Neben den Untersuchungen in Geesthacht werden auch Beispiele aus anderen Städten präsentiert.

Termin: 07.10.2025
Ort: Helmholtz-Zentrum Hereon, Max-Planck-Str.1, 21502 Geesthacht (Hörsaal, Gebäude 27)
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: ca. 19:00 Uhr

Ewigkeitschemikalien PFAS – Problematik und Alternativen


Pfas-christian-schmid

Den PFAS auf der Spur

PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) sind äußerst stabile Chemikalien, die wasser-, fett- und schmutzabweisend sind. Sie finden in unzähligen Alltagsprodukten ihren Einsatz, aber sind gleichzeitig problematisch für Mensch und Umwelt.

In dieser Veranstaltung werden die Verwendung der Chemikalien, ihre Auswirkungen und mögliche Alternativen anhand von aktuellen Forschungsprojekten diskutiert. Es wird darauf eingegangen, wie Produkte mit PFAS erkennbar sind und wie Verbraucher*innen die Chemikalien vermeiden können.


Termin: 25.11.2025
Ort: Helmholtz-Zentrum Hereon, Max-Planck-Str.1, 21502 Geesthacht (Hörsaal, Gebäude 27)
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: ca. 19:00 Uhr

Anmeldeformular: Das Formular bitte einmal pro Person ausfüllen.

Bitte wählen Sie eine Veranstaltung aus: *

Mit der Verwendung dieses Formulars erklären Sie sich mit der elektronischen Speicherung Ihrer Angaben einverstanden. Alle Angaben werden nur für die Organisation der Veranstaltungsreihe "Forschung erleben" verwendet, vertraulich behandelt und direkt nach dem Veranstaltungstermin gelöscht. Eine andere Nutzung der personenbezogenen Daten ist ausgeschlossen.